Praxisorientiertes Führungstraining
September 2025 – März 2026
Dieses Training bietet dir die Möglichkeit, deine Führungskompetenzen gezielt weiterzuentwickeln und das Gelernte direkt in deinem Arbeitsalltag anzuwenden. Über mehrere Monate hinweg setzt du die erlernten Inhalte schrittweise in die Praxis um und reflektierst deine Erfahrungen in einer unterstützenden Kurs- und Coachinggruppe. So erhältst du wertvolles Feedback, klärst Herausforderungen in der Umsetzung und stärkst deine Führungspersönlichkeit nachhaltig.
5 Tage Kurse
Modul 1 - 11. September 2025
Grundlagen der Führungskommunikation –Erwartungen, Rollen und Haltung
Persönliche Erwartungen, Rolle der vorherigen Führungskraft, Grundlagen der Kommunikation, lösungsfokussierte Haltung
Modul 2 - 28. Oktober 2025
Führungsstile und Werte – Werkzeuge für eine wirkungsvolle Führung
Führungsstile, Aufgaben und Werkzeuge in der Führung, Firmenkultur und persönliche Werte
Modul 3 - 2. Dezember 2025
Teamentwicklung und Führungsidentität –Gemeinsam Ziele erreichen
Teamentwicklungsuhr, Ziele erreichen, Bedürfnisse der verschiedenen Rollen, Führungsidentität
Modul 4 - 5. Januar 2026
Psychologische Sicherheit und Konfliktmanagement – Schwierige Situationen meistern
Psychologische Sicherheit im Team, konstruktive Konflikthaltung, schwierige Gespräche führen
Modul 5 - 10. März 2026
Rollen und Balance – Reflexion und Weiterentwicklung der Führungsidentität
Rollen nach Belbin, Umgang mit Dilemma, Work-Life-Balance, Rückblick und Ausblick meiner Führungsidentität
Coaching
Zwischen den Kurstagen gibt es jeweils ein Gruppen- und ein Führungscoaching. Diese Daten werden in der Gruppe und einzeln vereinbart. In den Coachings reflektierst du deine Alltagsprobleme unter neuen Blickwinkeln und mit kreativen Methoden.
10 Std. Gruppencoaching
In der vertrauten Kursgruppe hast du die Möglichkeit deine Probleme und Herausforderungen als Teamleader zu reflektieren. Die Daten werden in der Gruppe vereinbart.
6 Std. Führungscoaching
Im Einzelcoaching besprichst du intimere Themen, die du lieber alleine mit Anja Brenner erarbeiten möchtest.