Veränderung - wie auch die zweitbeste Lösung glücklich machen kann

Card item Image

Anja Brenner-Sarbach

28.1.2025
.
10
Minuten

Fröhliches Glucksen und glückliches Lachen ertönen aus dem Kinderzimmer. Die Augen des Babys strahlen wie Marienkäfer. Immer und immer wieder berührt das Kleinkind mit seinen Ärmchen das Mobile über dem Wickeltisch, welches sich dadurch in Bewegung setzt.

Wer kennt es nicht, dieses Bild. Bereits Kleinkinder bringen ein Mobile in Bewegung, manchmal mit Absicht, manchmal ganz unwillkürlich. Das Mobile, das mit einem kleinen Impuls ins Schwingen gerät, zeigt, wie Veränderung funktionieren kann: Die kleinste Bewegung bringt alles durcheinander, lässt Dinge miteinander interagieren, erzeugt Töne und Farben – bis sich schliesslich ein neues Gleichgewichteinstellt. Nicht nur Kleinkinder stossen ihr persönliches Mobile an, sondern auch Kinder und Jugendliche, sowie Erwachsene befinden sich in einem steten Wandel. So schrieb auch schon Heraklit: «Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.»

Das Bild vom Mobile steht für das, was wir gerade erleben. Wir, das Team der astBeratung, haben als Freundinnen und Geschäftspartnerinnen zusammen ein Unternehmen aufgebaut. Doch nun stehen wir vor einer grundlegenden Veränderung, die Ängste und Unsicherheiten hervorruft. Stefanie hat nach längerem Abwägen von Pro und Contra eine angemessene Entscheidung für sich getroffen. Ende 2024 verlässt sie die astBeratung, damit sie ihre Prioritäten neu ordnen und anderen Dingen mehr Raum geben kann. Damit bewegt sie das Mobile der astBeratung mit einem heftigen Stoss.

Ausgangslage: Angst vor Veränderung

Für uns löst das Weggehen von Stefanie viele Fragezeichen und Unsicherheiten aus. Nach einer anfänglichen «Schockstarre» raffen wir uns zusammen. Wir stehen vor wichtigen Entscheidungen, wie unsere berufliche und private Zukunft aussehen soll:

  • Zu zweit weitermachen? Können wir die Aufgaben so neu verteilen, dass es für zwei von uns tragbar ist? Können wir die Kinder- und     Jugendcoachings in der astBeratung nach wie vor anbieten? Wie sieht es mit     der Meditation aus?
  • Alleine weitergehen? Wäre es eine Lösung, dass jede von uns eigenständig ihren Weg sucht? Kann Tanja die Beratungen für Paare und     Familien bei ihr zuhause anbieten? Besteht die Möglichkeit, dass Anja ihre     Coachings und Supervisionen in den Räumlichkeiten der beratenden Unternehmen durchführt? Sollen wir tatsächlich unsere harmonisch     eingerichteten Räume in Susten einfach aufgeben, wo wir doch so oft hören,     dass die Räume eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre bieten?
  • Wie bleiben wir Freundinnen? Können wir trotz der geschäftlichen Veränderungen unsere persönliche Beziehung bewahren? Hält unsere jahrelange private Freundschaft dieser beruflichen Veränderung stand? Können wir unsere Work-Life-Balance in Zukunft so gestalten, dass wir all unsere Treffen in den Bereich «Life» verschieben und uns dennoch     regelmässig sehen?

Diese und ähnliche Fragen begleiten uns schon lange. Sie ergaben unzählige Gespräche, schlaflose Nächte und Momente der Trauer. Doch in all dem Chaos wissen wir: Veränderung bedeutet nicht nur Verlust. Sie bietet auch die Chance auf Neues, wenn wir den Mut finden, sie aktiv zu gestalten.

Veränderung: Ein bewegtes Mobile

Veränderungen im beruflichen oder persönlichen Kontext sind wie das Berühren eines Mobiles:

  • Ein kleiner Impuls setzt alles in Bewegung. Jede Entscheidung wirkt sich auf das     gesamte System aus – ob im Team, in der Familie oder im Freundeskreis.
  • Das Gleichgewicht wird gestört. Wir verlassen bekanntes Terrain und     betreten das Neue, manchmal auch das Ungewisse. Einige Leute reagieren mit     Unsicherheit, ziehen sich zurück oder wehren sich. Es braucht Zeit, Geduld     und viel Energie, bis sich ein neues Gleichgewicht einstellt.
  • Emotionen schwingen mit. Wie bei einem Mobile sind alle Elemente     miteinander verbunden. Jede Veränderung erzeugt Schwingungen, die     Emotionen wie Angst, Trauer oder Freude hervorrufen können. Emotionen wie     Wut und Enttäuschung können sich einstellen. Konflikte können entstehen.

Tanja bemerkte dies, indem sie zu Hause immer wieder mit den Kindern schimpfte. Kleinste unangepasste Verhaltensweisen der Kinder oder auch des Mannes liess sie in die Luft gehen. Erst nach ein paar Wochen wurde ihr in einer Auseinandersetzung bewusst, dass diese Emotionen nichts mit ihrer Familie zutun hatten, sondern, dass sie sehr verunsichert war aufgrund der Veränderung. Ein unsicherer Neuanfang bedeutete, dass ihr Bedürfnis nach Sicherheit nicht mehr befriedigt war. Dies wirkte sich nicht auf ihren Arbeitsbereich, sondern auf ihren privaten Bereich aus.

Anja fragte sich immer wieder, was sie anders hätte machen können, um Stefanie in ihrer Arbeit in der astBeratung besser zu unterstützen, damit es nicht zu einer beruflichen Trennung gekommen wäre. Schuldgefühle kamen hoch, ob sie die anderen beiden bei den geschäftlichen Anliegen mit ihrem eigenen Tempoüberfahren hat. Um einen besseren Umgang mit diesen Unsicherheiten und belastenden Emotionen zu erhalten, hat sie dies in einer online Supervision thematisiert. Kreative Tools zeigten Anja auf, dass auch in den negativen und hemmenden Gefühlen gute Absichten dahinterstecken. Sie sind wichtig, um ein ausgeglichenes Bild von der Gesamtsituation, dem ganzen System zu erhalten.

Dieses Bild eines bewegten Mobiles erinnert uns daran, geduldig zu sein. Es ist nicht einfach, die Unsicherheiten, Konflikte und Emotionen auszuhalten. Doch wenn wir den Prozess zulassen, wird sich das System neu ausbalancieren – vielleicht sogar harmonischer als zuvor.

Welchen Weg soll ich gehen?

Der Weg zu Klarheit und Zuversicht

In unserer Arbeit beider astBeratung begleiten wir Menschen in Veränderungsprozessen. Wir wissen, wie wichtig es ist, die Schritte bewusst und gut durchdacht zu gehen. Genau so sind wir auch in unserer eigenen Situation vorgegangen:

  1. Auslegeordnung: In intensiven Gesprächen haben wir alle Optionen auf den Tisch gelegt. Was wollen wir? Was ist möglich? Welche     Veränderungen fühlen sich stimmig an?
  2. Varianten prüfen: Jede von uns hat ihre Perspektive     eingebracht. Wir haben mögliche Szenarien durchgespielt und die     Auswirkungen analysiert – für jede Einzelne und für das Team. Im     gegenseitigen Coaching, haben wir die Varianten aus unterschiedlichen Blickwinkeln     angeschaut. Die kreativen Methoden des Coachings haben uns nicht nur die     rationale, sondern auch emotionale Sichtweise auf die berufliche Veränderung ermöglicht. Daraus resultierte eine ganzheitliche Entscheidung, die sich immer stimmiger anfühlte, je länger der Prozess dauerte.
  3. Veränderungsplan: Sobald unser weiterer Weg klar war, haben wir Schritt für Schritt festgelegt, wie wir es anpacken wollen. Dabei war es uns wichtig, dass jede Stimme gehört wird und die Entscheidung gemeinsam getragen wird.

Dieser Prozess hat uns nicht nur beruflich, sondern auch persönlich gefordert. Wir mussten lernen, Ängste anzusprechen, Erwartungen zu klären und Raum für Emotionen zu lassen. Erst nach einiger Zeit konnten wir alle zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft schauen.

Loslassen und Neubeginn

Jede Veränderung bringt auch einen Moment des Loslassens mit sich. Wir mussten uns von der bisherigen Zusammenarbeit verabschieden – einem Modell, das uns lange begleitet und vielgegeben hat.

Loslassen ist ein emotionaler Prozess. Es bedeutet, Abschied zu nehmen von Gewohntem, aber auch Platz für Neues zu schaffen. Diese Phase war für uns eine Mischung aus Trauer und Erleichterung. Wir wussten: Ein Kapitel geht zu Ende, doch ein neues beginnt.

Genau hier kann Coaching unterstützen. Wir haben selbst erlebt, wie hilfreich es ist, Ängste und Unsicherheiten professionell zu reflektieren. Coaching kann helfen, Blockaden zu lösen, den Umgang mit Ängsten zu verbessern und klare Schritte für die Zukunft zu planen.

offene Kommunikation hilft bei Konflikten

Konflikte: Teil des Wandels

Natürlich gab es auch Reibungspunkte. Unterschiedliche Ansichten und Emotionen führten zu Spannungen. Doch anstatt dies totzuschweigen, haben wir versucht, die Konflikte anzusprechen und sie als Chance zu nutzen. Das ist leichter gesagt als getan. Es erfordert Mut und Taktgefühl, die eigenen Gefühle offen auszusprechen, im Unwissen, wie sie beim Gegenüber ankommen.

  • Offene Kommunikation: Wir haben uns bewusst Zeit genommen, um ehrlich über unsere Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen. Bewusst haben wir unsere Rollen als Geschäftskolleginnen und Freundinnen getrennt voneinander reflektiert. Wir teilten uns unsere unterschiedlichen Bedürfnisse in den verschiedenen Rollen für unser gemeinsames Ziel mit: eine stimmige berufliche Lösung zu finden, während wir privat unsere gute     Freundschaft behalten.
  • Gemeinsame Lösungen: Nachdem wir unsere Emotionen und Bedürfnisse auf den Tisch gelegt haben, konnten wir uns über mögliche Wege unterhalten, wie wir unsere Ziele erreichen. Wir haben darauf geachtet, dass jede von uns mit den Entscheidungen leben kann. Unser eigentliches Ziel der Zusammenarbeit war, dass wir alle drei erfolgreich als     Geschäftspartnerinnen in der astBeratung in Susten unseren Lebensunterhalt verdienen können. Dennoch haben wir uns mit der zweitbesten Lösung arrangiert. Unsere berufliche Zukunft verändert sich, während unter unsere private Beziehung erhalten bleibt.
  • Respekt und Wertschätzung: Auch in schwierigen Momenten haben wir uns daran erinnert, warum wir diesen Weg gemeinsam begonnen haben – aus Freundschaft und gegenseitigem Vertrauen. In Freundschaft und gegenseitigem Vertrauen werden wir diesen gemeinsamen, beruflichen Weg zu dritt nun auch beenden.

Veränderung gestaltenbedeutet, mutig Konflikte anzugehen und daraus zu lernen. Charles Darwin meinte: «Es ist nicht die stärkste Spezies die überlebt, auch nicht die intelligenteste. Es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.»

Anja & Tanja

Zuversicht: Alles wird gut

Nach einer langen Phase der Ungewissheit fühlen wir uns jetzt gestärkt. Die intensive Auseinandersetzung mit unserer Situation hat uns gezeigt, dass Veränderung gelingen kann – wenn sie mit Offenheit und Respekt gestaltet wird. Eine professionelle Unterstützung in Form eines Coachings bietet Raum die Situation unter verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, diesen Weg als Chance zu sehen. Heute sind wir zuversichtlich, dass die Veränderungen nicht nur für die astBeratung, sondern auch für uns als Freundinnen bereichernd sein werden.

Warum sich Veränderung lohnt

Veränderungen machen Angst – das ist menschlich. Doch sie bieten auch die Möglichkeit, zu wachsen, neue Perspektiven zu entdecken und das eigene Leben bewusster zu gestalten.

In unserer Arbeit beider astBeratung erleben wir immer wieder, wie Menschen durch Veränderungsprozesse an Stärke gewinnen. Jeder kleine Schritt, jede bewältigte Herausforderung trägt dazu bei, Ängste zu überwinden und das eigene Mobile neu auszurichten.

Dein persönliches Mobile

Wann hast du das letzte Mal dein eigenes Mobile in Bewegung gebracht? Veränderung kann herausfordernd sein, doch sie bringt auch Farbe, Klang und Dynamik ins Leben. Es lohnt sich, den ersten Schritt zu wagen – auch wenn er klein ist.

Wir von der astBeratung sind überzeugt: Coaching kann helfen, Ängste zu überwinden, Blockaden zu lösen und Veränderungsprozesse bewusst zu gestalten. Gemeinsam finden wir heraus, wie du dein Mobile in Schwung bringst und das Gleichgewicht in deinem Leben neu definierst.

Fazit: Mut zur Veränderung

Unser Weg war nicht immer einfach, doch er hat sich gelohnt. Heute blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft – als Team der astBeratung und als Freundinnen. Dieses positive Erlebnis möchten wir weitergeben: Veränderung mag Angst machen, doch sie ist der Schlüssel zu Wachstum und Zufriedenheit. Auch wenn der eigentliche grosse Wunsch nicht in Erfüllung geht, gibt es Gestaltungsmöglichkeiten, damit wir unter den aktuellen Umständen unsere neuen Ziele erreichen können.

Veränderung gestaltenheisst, sich selbst und anderen zu vertrauen. Mit Mut, Geduld und einem klaren Plan finden wir immer wieder zu einem neuen Gleichgewicht.

Wir wünschen dir viel Kraft und Zuversicht auf deinem persönlichen Weg. Du wirst sehen: Die Ergebnisse sind faszinierend!

Previous Blog
Previous Blog
Next Blog
Next Blog

Coachings und Kurse für deine Entwicklung

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.